Investigación e Innovación Responsable. Un elemento de la gobernanza del complejo científico-tecnológico europeo

Titelblatt_InvestigacionAutor: Karsten Krüger
Jahr: 2018
[Verantwortungsbewusste Forschung und Innovation. Ein Element zur Steuerung des Europäischen wissenschaftlich-technologischen Komplexes]
Es liegt nur eine Spanische Version vor.
Zusammenfassung: Das Konzept ‚Verantwortungsbewusste Forschung und Innovation‘ (RRI – Responsible Research and Innovation) ist ein neues Element in der Steuerung des wissenschaftlich-technologischen Komplexes Europas. Diese Studie diskutiert dieses Konzept im Rahmen der aktuellen Wissenschafts- und Innovationspolitik der Europäischen Union, in dem es im wesentlichen relevanter politischer Dokumente und Artikel zu diesem Thema analysiert.
Im ersten Kapitel wird die These des Rückzuges des Staats als zentrale Instanz der Steuerung und Regelung in entscheidenden gesellschaftlichen Bereichen entwickelt. Im zweiten Kapitel gibt einen Überblick über Arbeiten zu dem historischen Wandel des wissenschaftlich-technologischen Komplexes. Daran schließt sich im dritten Kapitel eine Analyse zu der Restrukturierung des wissenschaftlich-technologischen Komplexes der Europäischen Union an und verweist darauf, dass damit eine stärkere Rolle von Unternehmen und Unternehmensvereinigungen bei der Gestaltung und Verwaltung der öffentlich geförderten Forschung einhergeht. Im vierten Kapitel wird das Konzept RRI als ein mögliches zentrales Element indirekter Forschungs- und Innovationssteuerung in der Zukunft vorgestellt. Es könnte sich zu einem Instrument der Akkreditierung von Forschungseinrichtungen entwickeln könnte, mit dem der Zugang zu öffentlichen Forschungsgeldern reguliert wird. Hier wird argumentiert, dass sich in dem Konzept RRI die Unmöglichkeit widerspiegelt den wissenschaftlich-technologischen Komplex über die Innovationsergebnisse zu kurz- und mittelfristig zu evaluieren, da Transferprozesse wissenschaftlichen Wissens in gesellschaftlich relevantes und nutzbares Wissen zu komplex und die diesbezüglichen Ergebnisunsicherheiten wissenschaftlicher Forschung zu hoch sind. RRI schlägt dagegen vor, die Qualität des Innovationsprozesses selber zu evaluieren.